Sicherheitsschuhe S1
Bei bestimmten Arbeiten ist das Tragen von Sicherheitsschuhen durch die jeweiligen Berufsgenossenschaften vorgeschrieben. Hier finden Sie Sicherheitsschuhe der Klassifizierung S1. Sie entsprechen der Grundanforderung und bieten weiteren Schutz wie Antistatik, einen geschlossenen Fersenbereich sowie Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich.
Ihre Artikelübersicht
Arbeitsschuhe S1 sorgen für maximale Sicherheit in vielen Berufen
Arbeitsschuhe werden nach verschiedenen Sicherheitsstufen klassifiziert. Für die einzelnen Sicherheitsstufen gelten ganz verschiedene Anforderungen und Merkmale, die zwingend erfüllt werden müssen. Wir bieten Ihnen die Sicherheitsschuhe mit Erfüllung unterschiedlicher Sicherheitsklassen an. So können Sie sich beispielsweise für Arbeitsschuhe S1 entscheiden. Sie finden die Arbeitsschuhe S1 in unserem Online Shop in großer Auswahl und verschiedenen Designs. Nach der genormten Kategorie erfüllen die Arbeitsschuhe S1 wichtige Zusatzanforderungen. Diese Anforderungen werden nach den verschiedenen Arbeitsbereichen definiert.
Besondere Anforderungen an die Arbeitsschuhe S1
Die Arbeitsschuhe S1 überzeugen als Schutzschuhe mit einer Zehenschutzkappe. Diese Kappe muss massiv belastbar sein und eine Belastbarkeit von insgesamt 200 Joule aufweisen. Die Anforderungen, die durch die Arbeitsschuhe S1 erfüllt werden müssen, werden durch die EN 20345:2004 definiert. Darüber hinaus müssen die Sohlen der Arbeitsschuhe S1 antistatisch sein. Mit den Sicherheitsklassen steigen auch die Anforderungen, die an die Schuhe gestellt werden. Grundlegend ist die Entwicklung der Sicherheitsschuhe mittlerweile so weit vorangeschritten, dass sie trotz der Sicherheitsmerkmale ausgesprochen bequem sind.
Funktion der Zehenschutzkappe
Bei der Zehenschutzkappe handelt es sich um das klassische Merkmal der Arbeitsschuhe S1. Umgangssprachlich ist diese Kappe auch als Stahlkappe bekannt. Verarbeitet wird sie in erster Linie, um die Zehen vor möglichen Verletzungen zu schützen. Das Besondere ist dabei, dass sie sowohl in Schutzschuhen als auch in Sicherheitsschuhen Anwendung findet. Die Zehen werden so durch die Arbeitsschuhe S1 optimal vor herabfallenden Gegenständen, aber auch vor verschiedenen Maschinen geschützt. Wie widerstandsfähig die Zehenschutzkappen tatsächlich sind, lässt sich anhand den Joule-Angaben definieren. Arbeitsschuhe S1 werden mittlerweile für verschiedene Witterungslagen angeboten. So gibt es beispielsweise auch spezielle Schuhe, die für die Anwendung im Winter gedacht sind. Sie gehen mit speziellem Innenfutter für angenehm warme Füße einher. Hier hat sich abriebfestes Kunstfell durchsetzen können.